Hufpfleger Ausbildung nach E.I.P.P. – Ganzheitlich, fundiert, praxisnah

Wenn Du eine fundierte Ausbildung zum Hufpfleger suchst, bist Du beim EIPP genau richtig. Die klassische Hufpflege hat sich stark gewandelt – mit dem Ziel, barhufige Pferde nicht nur zu bearbeiten, sondern ganzheitlich gesund zu erhalten. Unsere Hufpfleger Ausbildung bietet Dir das nötige Fachwissen, um verantwortungsvoll und professionell zu arbeiten. Bei uns heißen die Hufpfleger übrigens Hufheilpraktiker nach E.I.P.P., weil wir hierdurch die ganzheitliche Vorgehensweise deutlich machen.

Warum eine moderne Hufpfleger Ausbildung so wichtig ist

Immer mehr Pferde zeigen chronische Probleme an den Hufen. Viele Pferdebesitzer sind verunsichert, weil es unzählige Angebote zur Hufbearbeitung gibt – oft ohne klare Qualitätsstandards. Genau deshalb wurde die Hufpfleger Ausbildung am EIPP gezielt erweitert:

  • Klare Abgrenzung zu oberflächlicher Hufbearbeitung

  • Fokus auf Ursachen statt Symptombehandlung

  • Tiefergehendes Wissen über die Hufgesundheit barhufiger Pferde

Diese Inhalte machen unsere Ausbildung einzigartig – denn wir bilden nicht nur Hufpfleger, sondern Hufheilpraktiker aus.

Hufheilpraktiker Ausbildung nach EIPP – Dein nächster Schritt

Unsere Hufheilpraktiker Ausbildung ist berufsbegleitend aufgebaut und dauert regulär zwei Jahre. Du kannst sie flexibel auf drei Jahre ausweiten. Die Ausbildung zum Hufpfleger oder Hufheilpraktiker umfasst:

  • Zehn berufsbegleitende Kurseinheiten

  • Praxisnahe Mitfahrtage bei erfahrenen Hufheilpraktikern

  • Eigene Fallstudien und Hausaufgaben

  • Hospitationstage in der Praxis

  • Persönliche Betreuung durch unser erfahrenes Dozententeam

Jetzt zur Hufpfleger oder Hufheilpraktiker Ausbildung:
www.equine-institut.com

Ganzheitlich denken, barhuf handeln

In der Ausbildung steht das barhuf laufende Pferd im Mittelpunkt. Du lernst nicht nur die funktionelle Hufbearbeitung, sondern auch die ganzheitliche Betrachtung des Pferdes – und zwar mit echtem Tiefgang.

Wir sind Spezialisten für die Hufe, aber wir betrachten sie niemals isoliert. Denn: Die Hufe sind über Muskeln, Faszien, Blutkreisläufe und Nervenbahnen mit dem gesamten Organismus verbunden. Jede Veränderung an den Hufen kann Auswirkungen haben – auf die Stellung, die Muskulatur, die Durchblutung, den Stoffwechsel, den Kauapparat, das Laufvermögen, die Bewegungsfreude, die Psyche und sogar auf das Sozialverhalten im Herdenleben.

Genau deshalb ist es unser Anspruch, die Zusammenhänge zu verstehen – um Pferden langfristig und ursachenorientiert zu helfen. Du lernst also, wie Du gezielt Einfluss auf die Hufgesundheit nimmst und gleichzeitig das gesamte Pferd im Blick behältst.

Einstieg mit dem zweitägigen Intensiv-Hufkurs

Bevor Du Dich für die Hufpfleger Ausbildung anmeldest, empfehlen wir Dir unseren zweitägigen Intensivkurs. Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Ausbildung und gibt Dir Einblick in unsere Herangehensweise.

Mehr Infos zum Intensivkurs:
https://shop.equine-institut.com/Intensiv-Hufkurse

Weiterbildung und Austausch für zertifizierte Hufheilpraktiker

Auch nach Deiner Prüfung bleibst Du nicht allein. Alle Hufheilpraktiker nach EIPP treffen sich mindestens einmal jährlich zur Rezertifizierung und Weiterbildung. So bleibt Dein Wissen aktuell und Du profitierst vom kollegialen Austausch.

Du hast Fragen zur Hufpfleger Ausbildung?

Dann nimm jetzt Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns, mit Dir ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu schauen, ob die Hufheilpraktiker Ausbildung nach EIPP zu Dir passt.

Telefon: 0170 4223263
E-Mail: info@equine-institut.com
Weitere Informationen unter:
www.equine-institut.com
www.hufheilpraktiker-ausbildung.de